• Imagine Otherwise

    Imagining Otherwise umfasst aktuelle und vergangene Projekte an der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW, die nach sozial transformativer Lehr- und Design-Praxis und gerechteren Zukünften streben.

    Das Projekt begann im Oktober 2018, vor dem Hintergrund umfassende feministischer Bewegungen, wie zum Beispiel der NiUnaMenos, dem Women's March, und dem Frauenstreik/feministischer Streik; gleichzeitig stieg seitens unserer Studierenden die Nachfrage für eine Designlehre, die sich patriarchal-kolonialen Narrativen entgegensetzt.

    Inspiriert von der Forschung und dem Aktivismus der palästinensischen Designpädagogin und Forscherin Danah Abdulla, haben wir uns zusammengeschlossen, um uns Design Otherwise (anders) vorzustellen - eine Praxis, die kritisch, verortet, reflexiv und sozial transformativ ist.

    An das Transformationspotentiall von Design glaubend und die Worte des Kolumbianischen Anthropologen Arturo Escobar wiedergebend, begannen wir uns zu fragen: “Wie kann Design von einem expliziteren Sinn für Politik durchdrungen werden?” Wie können wir an einer Rezentrierung der Design Ausbildung teilnehmen, indem wir sie spezifisch mit Strukturen von Ungleichheit, Sexismus, Rassismus und Kolonialismus in Beziehung setzen? Und wie können wir hegemoniale Epistemologien, Ontologien und Systeme aus einer eurozentristischen Institution heraus durchbrechen und nach gerechteren, pluralistischeren Zukünften streben?

    Auf dieser Webseite könnt Ihr verschiedene Projekte erforschen, die seit 2018 umgesetzt wurden. Diese zielen weder darauf ab, die oben genannten Fragen zu beantworten, noch universell anwendbare Lösungen bereitzustellen. Stattdessen laden sie euch ein, euren Verstand für Alternativen zu öffnen und Räume für potentiellen Wandel aufzumachen – wie die feministischen Aktivistin und Autorin bell hooks sagt: einen “ Raum, wo es unbegrenzten Zugang zum Genuss und zur Macht des Wissens gibt, wo Transformation möglich ist (aus dem Englischen: “a space where there is unlimited access to the pleasure and power of knowing, where transformation is possible.”)

    UnserTeam
    Mayar El-Bakry: Co-Leiterin
    Maya Ober: Co-Leiterin
    Laura Pregger: Co-Leiterin

    Imagining Otherwise wurde mitkonzipiert von Maya Ober and Laura Pregger. In 2019 ist Mayar El-Bakry dem Team beigetreten, um Educating Otherwise, ein fortlaufendes Lehrprogramm, zu co-kuratieren







    Resisting Design: Feminist Politics of Your Practice


    Intersectional Lab in Arts and Design

    Program


    Syllabus

    Resisting Design: Feminist Politics of Your Practice explores the intersection of art, design, and politics from a feminist perspective. In this course, you will examine how creative practices are shaped by and can shape political and social contexts, specifically addressing structures of inequality such as ableism, colonialism, cis-hetero-patriarchy, and racism. Through hands-on work, engaging discussions, and exchanges with guest lecturers, we will reflect on our roles as cultural producers and the ethical implications of our practices within the respective design and artistic fields. The course aims to deepen our understanding of power dynamics, privilege, representation, and community.



    Projects

    Course Objectives:

    Reflect on the political dimensions of creative practice.

    Explore the ethical implications of cultural production.

    Analyze power dynamics, privilege, and representation.

    Hands-on application of feminist politics in art and design projects

    Engage in critical discussions and readings.

    Work on a semester-long project within your field, considering personal, political, and cultural contexts.

    Culminating group exhibition in 2024 to showcase students' works

    Program